Wir sind jetzt AEO-F zertifiziert!
Wir freuen uns, dass wir seit Anfang März zugelassener Wirtschaftsbeteiligter, kurz AEO (Authorised Economic Opreator) sind. Als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter besitzt HARTING Systems damit einen besonderen Status und gilt als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig. Hierdurch können auch besondere Vergünstigungen im Rahmen der Zollabfertigung in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen zur AEO-Zertifizierung unter: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zugelassener-Wirtschaftsbeteiligter-AEO/zugelassener-wirtschaftsbeteiligter-aeo_node.html ZUVERLÄSSIGKEIT, VERTRAUEN und […]
Reges Interesse an Hygieneautomaten
Die Corona Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Verbreitung des Virus zu verhindern? Mit genau dieser Fragestellung beschäftigte sich die Pro.Vention, erste Fachmesse zum Thema Infektionsschutz. Die Messe fand am 5. und 6. November 2020 in Erfurt statt. HARTING war als Aussteller mit von der Partie. Der […]
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Und so freuen wir uns mit unserem geschätzten Geschäftspartner, der Karl Preuß GmbH & Co., oder besser bekannt als WEZ, zur Wahl des „Supermarkt des Jahres“ in der Kategorie „Selbstständige ab 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche“. Herzlichen Glückwunsch! Der im Jahr 2015 neu gebaute WEZ in der Weserstraße Bad Oeynhausen überzeugte Kunden und Jury durch ein Gesamtkonzept […]
Fanartikel auf Knopfdruck
Verkaufen Sie Ihre Fan-Artikel direkt am wettergeschützten Tribünenplatz mit dem HARTING Prevent. Ob Mund- und Nasenmaske mit Ihrem Vereinslogo oder Fanschals, der HA-Prevent kann mit verschiedenen Fan-Artikeln ausgestattet werden. Über den Touchscreen kann einfach per Knopfdruck ein Produkt ausgewählt und kontaktlos per Giro-Karte bezahlt werden. Das Gerät HA-Prevent kann käuflich erworben oder gemietet werden. Kaufmodelle […]
Maskenautomat für den Empfangsbereich
Maske auf Knopfdruck bei Kundenkontakt / HARTING bietet ideale Lösung Externe Besucher sind in Unternehmen wieder zunehmend willkommen: Die Mund- und Nasenmaske ist auch hier ein vertrauter Begleiter. Einerseits vertraut – und trotzdem wird die Maske immer mal wieder vergessen. Und dann? „Wichtige Hygieneartikel, wie Mund- und Nasenmasken oder Desinfektionsmittel sollten immer und überall erhältlich […]
HARTING Prevent – Der Hygiene-Automat
Die HARTING Technologiegruppe hat vor dem Hintergrund der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie einen ersten Hygiene-Automaten ausgeliefert. Das unter dem Namen „HARTING Prevent“ produzierte Ausgabegerät bietet diverse Hygieneartikel für den Sofortbedarf, die auf Knopfdruck ausgewählt und kontaktlos bezahlt werden können. „Ohne eine sofortige Verfügbarkeit wichtiger Hygieneartikel wird Infektionsschutz an Orten mit hohem Publikumsverkehr nicht funktionieren“, sagt […]
Mit cleverer SCO-Lösung auf der Retail-Messe EuroShop in Düsseldorf
In den vergangenen Monaten hat sich das Einkaufen im Lebensmittelhandel stark verändert. Der Trend bewegt sich dahin, dass klassische Bedienkassen um Self-Scanning bzw. Self-Checkout Lösungen ergänzt werden. Von Self-Scanning sprechen wir, wenn der Kunde das Scannen direkt während des Einkaufens selbst übernimmt. Dabei helfen tragbare Handscanner, intelligente Einkaufswagen oder sogar das private Handy mit entsprechenden […]
Die E-Zigarette
Der Konsum von Tabak, und das damit verbundene Rauchen, gehört seit Jahrtausenden zu der Menschheit. Ursprünglich kommt der Tabak aus Amerika, wo dieser in den Anfängen gekaut oder geschnupft wurde. Erst später folgte der Konsum durch das Rauchen einer Pfeife oder Zigarre. Den Stein für die heute bekannte Zigarette brachten zum Ende des 19. Jahrhunderts […]
Self-Checkout – selbst ist der Mensch
Self-Checkouts und Self-Scanning-Systeme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Nach dem Start von IKEA im Jahr 2007 bieten immer mehr Geschäfte ihren Kunden an, den Scan- und Bezahlvorgang selbst zu übernehmen. Möglichkeiten hierfür gibt es immer mehr. Viele Menschen kennen bereits die klassische Self-Checkout-Zone mit stationären Scan- und Bezahlterminals. Der Kunde scannt seinen Einkauf an speziellen Selbstbedienungsstationen […]
Digitalisierung im Lebensmittelhandel
Anhand von einigen Beispielen zeigen wir auf, was zurzeit technisch für die Digitalisierung im Lebensmittelhandel umsetzbar ist. Artikelfinder: Leiten per GPS auf dem Handy oder Einkaufswagen direkt zum Regal. So findet man gewünschte Artikel auch in großen Märkten. Augmented Reality (AR): Bereits kleine Kinder kennen AR, wenn sie mit ihren Handys Pokemons auf der Straße […]
Hypothesen zu Trends in der Kassenzone bis 2025:
Welche technischen Möglichkeiten langfristig das Einkaufsverhalten und speziell das Verhalten der Kunden in der Kassenzone verändern, fassen die folgenden 8 Hypothesen zusammen: 1. Kassenlose Märkte (Amazon go, u.a.) werden kommen, sobald die Technik es zulässt. Die korrekte Abrechnung ehrlicher Kunden ist dabei genauso eine Herausforderung wie die Eindämmung von Diebstahl, Raub und Überfällen bei offener […]
Revolution im Supermarkt
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass im Lebensmitteleinzelhandel gerade eine Revolution stattfindet. Belieferung mit Lebensmitteln innerhalb von zwei Stunden ist für den etablierten Handel ebenso revolutionär wie kassenlose Shops, die mit Kameras die Produktentnahme aufnehmen und das Scannen überflüssig machen. Völlig neue Shop Formate, neue Bezahlmethoden und neue Anbieter haben das Einkaufen in Deutschland […]